
Niedrigbrand – von Waskins und Wandles
Brennen ist eine Wissenschaft für sich. Und ich als überwiegende Autodidaktin habe viel für meine Keramikkunst aus Büchern gelernt. Ein wichtiges Buch für Töpfer und Keramikkünstler ist „Niedrigbrand“. In dem Buch stellen fünf erfahrende, echte Praktiker, Keramiker mit Leib und Seele ihre Methoden und Techniken vor.
Sehr anschaulich zeigen diese Experten, welche Ergebnisse mit welcher Technik erzielt werden können. Neben den beiden Autoren James C. Waskins und Paul Andrew Wandless sind das noch Randy Brodnax, Don Ellis und Linda Keleigh.

Das Buch ist so aufgebaut, dass die jeweilige Brenntechnik vom Ofen, über die Techniken bis hin zu Glasurrezepten darstellt. Behandelt werden Raku, Gruben, Tonnen- und Kapselbrand. Jede dieser Techniken ermöglicht unterschiedliche Oberflächen. Kombiniert mit den entsprechenden Glasuren werden hochinteressante Farbenspiele und ausdrucksstarke Muster erzielt.

Die Autoren zeigen wie man Brennkapseln einsetzt oder wie man mit Alkohol rezdzieren kann oder erläutern wie man mit Aufdampfen von zarten Edelmetallen Effekte erzielen kann. Zugegeben: das habe ich noch nicht ausprobiert. Aber ich finde, es ist für jeden etwas dabei. Für interessierte Laien gibt es einen Einblick; Anfänger finden wertvolle Tipps und Experten denken sich bestimmt an der einen oder anderen Stelle: ohh, muss ich probieren 😉
„Niedrigbrand“, erschienen bei Hanusch Verlag, hat 128 Seiten mit 311 farbigen Abbildungen, ist gebunden im Format 22,2 x 28,6 cm.
Ein Gedanke zu „Niedrigbrand – von Waskins und Wandles“
Kapselbrand ist schon lange auf meiner Warteliste ganz oben. Dein Artikel motiviert mich bald damit anzufangen. Danke, D.