
Afrika, Keramik und Architektur
Ich bewundere die Formen und Farben aus Afrika. Sie haben eine unglaubliche Kraft, Natürlichkeit und sind mir Inspiration für meine Keramik Kunst. Meinen Raku-Figuren sieht man das sofort an.
Ton und Keramik spielen in Afrika eine große Rolle und wie man mit Ton auch bauen kann zeigt Diébédo Francis Kéré – für mich ist er nicht nur Architekt sondern ein Keramik Künstler und seine Arbeit wahre Kunst.
Er erzählt eine bewegende Geschichte wie die Frauen (meine afrikanische Figur ist durch sie inspiriert) aus seinem Dorf für seine Ausbildung gespart haben. Er hat, nachdem er jahrelang von der Familie getrennt in die Schule ging, Architekt wurde und Jahre später zurück kehrt und eine Schule gebaut. Und dieses Schulgebäude ist nicht nur funktional und schön, dieses Haus ist einfach machbar. Im doppelten Wortsinn: einfach und machbar. Er verwendet Ton als Baumaterial. Nicht nur das Material an sich, sondern auch Töpfe. Hier drei Bilder, die den Werdegang vom Topf zum Lichtschacht aufzeigen:



Die Kinder lieben ihre Schule und die Erwachsenen lernen einen anderen Umgang mit Ton (Keramik) und wie sie aktiv werden können, wie sie Geld verdienen und ihr Leben bereichern können. Diébédo Francis Kéré wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet und ich hoffe sehr, dass er noch lange arbeiten und wirken kann.
Kudos dear Diébédo Francis Kéré. Aber schauen Sie sich das TED-Video über die Arbeit von Diébédo Francis Kéré bitte an.