
Garten gestalten mit Gartenkeramik – und glücklich leben!
In den 80iger Jahren ist mir ein Buch begegnet: Glücklich leben heißt gestalten. (F. G. Winter: Der Wachstumskomplex). Ich habe diesen Satz auf meine Gartenkunst übertragen. Den Inhalt des Buchs habe ich
Aber dem Satz kann ich viel abgewinnen. Ich finde so viele Beispiele wo Menschen z.B.: ihren Garten gestalten – und sich sehr wohl dabei fühlen.
In vielen Gärten erkenne ich diesen Gestaltungswillen und wenn es auch nur kleine Keramik Vögel dekoriert sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich diese Auseinandersetzung positiv auf die eigene Gefühlswelt auswirkt.
Wie wirkt „gestalten“ auf deine Persönlichkeit zurück?
Oder: hier fehlt etwas. Und dann beginnen deine Gedanken, du bekommst Ideen, du vergleichst in einem Kopf Erinnerungen (was könnte hier passen) und du gehst ab dann viel aufmerksamer durch die Welt. Oder du suchst. Und schon bist du in einer positiven Auseinandersetzung mit der Welt und beginnst etwas zu erschaffen. Am Ende steht ein Ergebnis und wenn es für dich stimmt. Dann ist es schön – und wichtig für dich.
Gestalten durch Anordnen
Das ist der erste Schritt. Das Vorhanden anordnen. Probieren, planen, umsetzen. Du bewegst dich und die Dinge und immer wenn du etwas bewegst, dann nimmt es dich mit. Ein Stück weiter. Dinge haben eine Anziehungskraft. Wenn sie gut balanciert sind – dann strahlen sie Harmonie aus. Versuche es mal.

Setze Pflanzen und ordne sie an. Schaue was passt, wie es sich verträgt. Neigen die Pflanzen sich voneinander ab oder gehen sie aufeinander zu. Man kann das erkennen. Und das ist ein herrlicher Moment, wenn dein Gefühl dir sagt: so muss es sein. Mir geht es bei meinen Keramikarbeiten oft so. Wenn mein Gefühl sagt: stimmt. Dann höre ich auf.
Garten gestalten mit Gartenkeramik
Dann überlegst du, wie es sich in der ausgewählten Umgebung machen wird. Alles Prozesse in deinem Gehirn, die dich glücklich machen werden.
Und es geht nicht um die Größe des Gartens oder die Lage oder das Geld. Deine Aktion entscheidet.
Gestalten durch Verzierung
Auch eine Variante. Hier ein tolles Beispiel, das ich in Zürich (gleich beim Zürichsee) gesehen habe.

Einfach aber wirkungsvoll. Ob es jemand anderem gefallen muss? Nein. Es kommt auf die Gestaltung und Gestalter an. Der Prozess ist wichtig. Für deinen Kopf und deine Gefühle. Oder etwa nicht?