Gartenkugeln – größer, schöner, wirkungsvoller!

Gartenkugeln – größer, schöner, wirkungsvoller!

Gartenkugeln mache ich mit Hilfe von Gips-Formen. Der Ton wird zu einer Platte ausgerollt, ca. 10 – 15 mm, je nach Grüße der Kugel. Dann wird die Form damit ausgekleidet, trocknet über Nacht an und wird dann auf ein Brett gestürzt.

Gartenkugeln und Formen
Gartenkugeln und Formen

Die entstandene Halbkugel wird geglättet und ich mache die zweite Hälfte. Dann wird die Gartenkugel zusammengesetzt und geglättet. Glätten ist eine nicht ganz einfache Arbeit, denn hier entscheidet sich, wie die Kugel am Ende wirkt.

Gartenkugel 45 cm Durchmesser Form
Gartenkugel 45 cm Durchmesser Form

Und jetzt habe ich mir eine 45cm Gipsform gekauft. Die Kugel links im Bild ist die 40iger Kugel vom Foto oben! Die Kugeln aus dieser, für mich riesigen Form passen dann gerade noch in meinen Ofen. Wie die Kugeln dann im Garten wirken können sie hier sehen: Kugeln im Garten mit verschiedener Oberfläche oder einfache, rote Gartenkugeln.

7 Gedanken zu „Gartenkugeln – größer, schöner, wirkungsvoller!

  1. Hallo Margit,
    bin von deiner Seite und vor allem von deinen Ideen begeistert.
    Ich selber töpfere auch für eigenen Garten. Die eine oder andere Sache möchte ich auch ausprobieren. Welchen Ton verwendest Du für die roten Sachen, dass die so marmoriert aussehen? Viele Grüße aus Norddeutschland. Dorothea.

    1. Liebe Dorothea,
      vielen Dank für deinen Kommentar und die netten Wort. Ich freue mich darüber. Für die roten Kugeln verwende ich 40%igen Ton vom creaton (Nummer 552). Die Marmorierung erreiche ich indem ich Braunstein auftrage und das wirkt so wie eine Patina. Alles Gute mit deiner Arbeit…
      Margit

      1. Hallo Margit,
        danke für deine schnelle Antwort. Wird der Braunstein vor dem ersten Brennen aufgetragen oder erst vor dem zweiten.
        Viele liebe Grüße
        Dorothea

  2. Hallo Frau Hohenberger,
    ich habe eine Frage, und zwar habe ich seit 1 Jahr mir eine kleine Töpferei aufgebaut. Mit dem weißen Ton (2505)habe ich keine Probleme, aber mit dem roten(terracotta).Es sind mir bis jetzt alle Kugeln im Ofen ausgeplatzt und ich ärgere mich sehr darüber.
    Ich verwende den von Carl Jäger in 4/S und habe kein Glück damit. erst habe ich gedacht das ich unsauber gearbeitet habe, aber seltsamerweise fliegen mir die Sachen aus rotem Ton ständig auseinander. Die ganze Arbeit ist damit umsonst gewesen.
    Können Sie mir weiterhelfen?

    MfG
    Erika Luck

    1. Hallo Erika,
      ich verwende den Ton von Creaton mit der Nummer 552. Auch der Ton mit der Nummer 554 geht, er hat allerdings eine größere Körnung. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

      Viele Grüße Margit

  3. Hallo Frau Hohenberger,
    ich versuche es jetzt mal mit Creaton 552. Also an der Trocknung hat es auch nicht gelegen, lasse meine 30-er Kugeln mindestens 3 Wochen trocknen. Wo beziehen Sie die Creaton-Hubel her? Ich kaufe fast alles bei Carl Jäger und Keramik-Kraft in Diepersdorf.
    MfG
    Erika Luck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert