Durchsuchen nach
Tag: Rakubrand

Es ist immer ein Abenteuer. Der Rakubrand zaubert Linien auf Glasuren. Dabei erhält das Stück einen ganz eigenen, oft überraschenden Ausdruck.

Niedrigbrand – von Waskins und Wandles

Niedrigbrand – von Waskins und Wandles

Brennen ist eine Wissenschaft für sich. Und ich als überwiegende Autodidaktin habe viel für meine Keramikkunst aus Büchern gelernt. Ein wichtiges Buch für Töpfer und Keramikkünstler ist „Niedrigbrand“. In dem Buch stellen fünf erfahrende, echte Praktiker, Keramiker mit Leib und Seele ihre Methoden und Techniken vor. Reizvolle Farben und Effekte mit Raku, Rauch- und Kapselbrand von James C. Waskins & Pauls Andrew Wandless. Sehr anschaulich zeigen diese Experten, welche Ergebnisse mit welcher Technik erzielt werden können. Neben den beiden Autoren…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser Kaminofen – ruhige Zeit: home sweet home

Unser Kaminofen – ruhige Zeit: home sweet home

Ihr habt es vielleicht gesehen, es waren eine wirklich arbeitsreiche Wochen aber ich bin – erlaubt es mir – ganz zufrieden mit den Sachen. Und grade schnaufe ich ein wenig durch und gönne mir einen ruhigen Abend. Ruhiger Abend bedeutet für mich: im Sessel, einen Tee, ein Buch in der Hand, die Katze Schnurri auf den Beinen und ein knackendes Scheit Holz im Kaminofen. Unser Kaminofen wärmt uns jetzt schon seit 23 Jahren und mir fällt gerade auf, wie sehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Rakubrand im Herbst: Vase und Widder

Rakubrand im Herbst: Vase und Widder

Gestern war ein sehr stürmischer Herbsttag. Irgendwie passend zum Rakubrand. 14 Grad und Windgeschwindigkeiten um 25 Konten haben eine tolle Kulisse für die Arbeit mit dem Feuer gegeben. In den letzten Wochen habe ich wieder mehr mit Formen und Figuren und Raku Keramik probiert. Hier eine Vase und ein kleiner Widder. Das Farbenspiel mit den roten Beeren finde ich faszinierend. Der Herbst spiegelt sich sehr darin. Und der Rakubrand hat die Glasur so schön springen lassen, dass das Krakelee kontrastreich…

Weiterlesen Weiterlesen